Nicht immer wählen wir unser Abenteuer aus freien Stücken. Manchmal wirft dir das Leben Prügel zwischen die Beine und zwingt dich zur Veränderung. So wie mich vor wenigen Tagen.
Schreibend auf der eigenen Spur bleiben
Immer wieder stelle ich in diesem Blog Fragen, die ich empfehle schreibend zu beantworten. Kürzlich wurde ich von einer Leserin gefragt, warum ich das Schreiben so ausdrücklich empfehle. Der Versuch einer Antwort.
Lebst Du auf Autopilot?
Hast du auch so Tage, an denen du zwischen beruflichen Meeting, Autoservice Termin und Haushalt hin und her hetzt und scheinbar nur noch mit der Abarbeitung deiner To-do-Liste beschäftigt bist? Ich habe an solchen Tagen das Gefühl, nur noch zu funktionieren und wie auf Autopilot eines nach dem anderen abzuarbeiten. Aber ist das Leben nicht zu Schade für den Autopilot-Modus?
Eigene Ideen ernst nehmen
Kennst du das? Du hast eine Idee, die noch nicht ausgereift ist. Wie ein frisch geschlüpftes Küken, unsicher auf den Beinen, tapst sie vorsichtig durch die Lande. Und noch bevor diese Ideen richtig entwickelt ist, wird sie schon wieder verworfen. Großer Fehler!
Team aus Unterstützern
Ein Abenteuer zu bestehen kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Ein kleiner Trupp an unterstützenden Menschen macht es leichter die Hürden deines Abenteuers zu bewältigen. Wie wichtig diese Cheerleader sein können, verrate ich dir in diesem Blogartikel.
Zeit finden für das Abenteuer
Ein nicht zu unterschätzendes Hindernis in unserer Heldinnenreise ist der Faktor Zeit. Selbst wenn wir uns für das Abenteuer entschieden haben und auch einen Weg gefunden haben, das Abenteuer zu finanzieren – woher die Zeit dafür nehmen? Wieviel Zeit kannst du für deine Heldinnenreise erübrigen? Wieviel Zeit braucht es, deine Wünsche zu erfüllen?
Warum wir unser Abenteuer immer wieder aufschieben
Ich treffe immer wieder Menschen, die ihr Leben gerne ändern wollen, es aber nicht tun. Sie würden gerne etwas Neues machen, ein Abenteuer antreten, bleiben dann aber trotzdem im gleichen Alltagstrott hängen.
Warum eigentlich?
„Warum wir unser Abenteuer immer wieder aufschieben“ weiterlesen
Micro-Abenteuer: Mit kleinen Abenteuern Erfahrung sammeln
Manchmal haben wir große Träume und Ideen, die uns wegen ihrer Größe als undurchführbar erscheinen. Doch wie heißt es so schön – jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
Damit du Selbstvertrauen für deine Reise sammelst und Erfahrungen für das spätere große Abenteuer sammelst, wenden wir einen Trick an: Du begibst dich auf ein Micro-Abenteuer.
„Micro-Abenteuer: Mit kleinen Abenteuern Erfahrung sammeln“ weiterlesen
Keine Angst vor Veränderung
Irgendwann kommt jede an den Punkt, wo sie denkt – so geht es nicht mehr weiter. So will ich das nicht mehr. Doch erst wenn die gegenwärtige Lage unerträglich wird , schaffen wir es etwas zu verändern. Der Leidensdruck muss größer sein, als die Angst vor der Veränderung. Doch warum ist das so?
Warum schreiben beim Abenteuer hilft
Wenn du meinen Blog regelmäßig liest, ist dir vielleicht schon aufgefallen, dass ich dich immer wieder auffordere zu schreiben wie z.B: Listen schreiben oder über Fragen schreibend nachzudenken. Vielleicht hast du dich schon gefragt: Warum sollte ich das aufschreiben, reicht es nicht über die Fragen einfach nachzudenken? Wozu die Papierverschwendung?
Weil schreiben magisch ist und wir uns beim Schreiben selbst auf die Schliche kommen.