Journaling für die Selbstfürsorge

Ich habe es mir auf meinen Schreibsofa gemütlich gemacht bevor mein Arbeitstag so richtig los geht. Das Schreiben gehört zu meinem Morgenritual und hilft mir meine Gedanken zu sortieren.

Die morgenliche Versorgung meines Zoos ist abgeschlossen: Die Katzen, Hühner und Fische sind gefüttert. Die Hunde hatten ihren einstündigen Spaziergang und ihr Frühstück. Bevor ich mich an den Computer setze und mein Daily Business beginne, setzte ich mich auf mein Schreibsofa im Büro und sortiere meine Gedanken, während ich meinen Kaffee trinke und mein Müsli esse.

Journaling als Trend

Dieses morgendliche Schreibritual begleitet mich seit mittlerweile 17 Jahren. Ich habe so viele Entscheidungen mit dem Stift in der Hand in meinen Notizbüchern getroffen, so unendlich viele Ideen in diesen 10 Minuten für mich entwickelt.

Denn es ist tatsächlich magisch, was beim Schreiben entstehen kann. Nicht nur, dass diese Zeit des Schreibens ein wunderbarer Akt der Selbstfürsorge ist.   Indem man sich eben Zeit für sich nimmt, reflektiert was passiert und Sorgen loswerden kann, erdet man sich. Nichts bringt mich so schnell wieder zu mir, wie das Nachdenken am Papier. Und dabei entwickelt sich immer wieder Neues und lässt mich selbst stressige Situationen entspannter sehen.

Ich schreibe zu einem Satzanfang, einem Bild oder einfach einem Gedanken, der in meinem Kopf herumschwirrt. Ich schreibe entweder 2 Seiten voll oder 10 Minuten lang.

Mehr Klarheit durch Schreiben

Ich habe mein Know-how über die Wirkung des Schreibens in den letzten Jahren vertieft. 2019/2020 habe ich die Ausbildung zum Journal Writing Coach im writersstudio in Wien absolviert und mich noch mehr auf das persönliche Schreiben fokussiert.

Die Entscheidung dieses Ausbildung zu machen habe ich schreibend getroffen und ich habe so viel neue Aspekte des Schreibens für mich entdecken können.

Darum werde ich mich im neuen Jahr noch mehr auf die Wirkung des Schreibens konzentrieren und will diese auch anderen zugänglich machen.

Ich bastle daher gerade an einem ersten kleinen Online Kurs zum Thema Journaling, der dann auf meiner neuen Website verfügbar sein wird.  Und ich schreibe an meinem nächsten Buch mit dem Arbeitstitel „Neustart Wechseljahre: Schreibend die 2.Lebenshälfte gestalten“.

Jahr abschließen und neue Abenteuer planen

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester will ich nutzen, um das ablaufende Jahr gut abzuschließen und das neue zu planen. Natürlich schreibend.

Vielleicht willst auch du dich mit diesen Fragen schreibend auseinandersetzen:

  • Was ist 2021 gut gelaufen?
  • Was hat nicht funktioniert?
  • Was habe ich 2021 gelernt?
  • Was soll im neuen Jahr auf jeden Fall passieren?
  • Was will ich 2022 lernen?
  • Welches Abenteuer will ich 2022 angehen?

 

 

Diesen Beitrag teilen: